aktuell
"Man kommt, berührt und geht wieder"
Die Peter Reichenberger Stiftung und das Team der Galerie Seippel laden anlässlich des 80. Geburtstags von Peter Reichenberger (1945-2004) zur Ausstellungseröffnung ein.
Teile der Präsentation waren zuvor im Stadtmuseum Siegburg ausgestellt und werden um weitere, bisher nicht gezeigte Bilder aus dem Fundus der Stiftung, ergänzt. Auf 3 Etagen wird Reichenbergers einmaliger Farb- und Motiv Kosmos mit Bildbeispielen aus allen Werkphasen, vom Finger-, Handballen- bis hin zum Handteller-Abdruck, vom Großformat bis zur Papierarbeit zu sehen sein. Die Ausstellung wird von einer umfangreichen Publikation begleitet.
Eröffnung: 01. August 2025 I 18h
Ausstellungsdauer: 01.08. - 27.09.2025
K1 Sommer-Rundgang 2025
Freitag, 27. Juni 2025 18-22h
Anlässlich des 80. Geburtstages von Peter Reichenberger wurde eine Einzelausstellung im Stadtmuseum Siegburg realisiert und eine große Ausstellung über 3 Etagen im Haus der Stiftungen folgt. Beide Austellungen werden von einer Publikation begleitet.
Museum Siegburg
Eröffnung: 13. April 2025 I 11.30h
Kuratoren-Führung: 24. Mai + 07. Juni ab 15h
Ausstellunsgdauer: 13.04. - 29.06.2025
K1 #19 - Winterrundgang
26. Januar 2025 | 11 - 16h
„80 Jahre“
Vorab-Ausstellung in Vorbereitung der Einzelausstellung im Museum Siegburg im April 2025
anlässlich des 80. Geburtstags von Peter Reichenberger
Vorbereitungen für 2025 - Peter Reichenberger Ausstellung und Publikation
Anlässlich des 80. Geburtstages von Peter Reichenberger wird im April 2025 eine Einzelausstellung im Stadtmuseum Siegburg und eine große Ausstellung über 2. Etagen im Haus der Stiftungen ab September 2025 realisiert.
Peter Reichenbergers malerische Position ist einmalig. Ausschließlich unter Nutzung der Fingerkuppe, der Handkante oder des Handtellers hat er sein malerisches Oeuvre geschaffen.
In seiner Technik, zwischen Druck und Malerei anzusetzen, arbeitet er in übereinanderliegenden Schichten, seriellen Strukturen und mono- wie polychromen Farbverläufen. Dadurch entstehen Farbräume und Farbvolumen in ungeahnter Form und Intensität. In seinen Bildern und Zeichnungen werden die Tendenzen von Minimalismus, Zero, Farbfeldmalerei, Optical Art und Konzeptkunst auf einmalige Art und Weise miteinander verschmolzen. Peter Reichenbergers Bilder wirken über seinen Tod hinaus und sind eine Entdeckung mit Nachhaltigkeit.